Bebauungsplan Nr. 16 "Grünanlage Braake und Bildungszentrum" - 14. Änderung für den Bereich der Koogstraße zwischen Eddelaker Straße und der Straße Am Freizeitbad
Brunsbüttel
Verfahrensschritt
Öffentliche Auslegung - § 3 (2) BauGBDie öffentliche Auslegung erfolgt nach Überarbeitung der Planungsunterlagen. Der Zeitraum für Einsicht und Stellungnahme beträgt einen Monat.
Zeitraum
Noch 27 Tage
–
Zeitraum für die Abgabe von Stellungnahmen. Stellungnahmen mit wichtigem Belang können auch nach Fristende direkt an den Ansprechpartner der Verwaltung eingereicht werden.
Behörde
Stadt Brunsbüttel
Bauleitpläne werden von der Kommune (Stadt bzw. der Gemeinde) aufgestellt.
Kurzinfo
Die Stadt Brunsbüttel führt zurzeit das Aufstellungsverfahren für den Bebauungsplan Nr. 16 "Grünanlage Braake und Bildungszentrum" - 14. Änderung im beschleunigten Verfahren für den Bereich der Koogstraße zwischen Eddelaker Straße und der Straße Am Freizeitbad durch.
Die Stadt lädt hiermit alle an der Planung interessierten Bürgerinnen und Bürger dazu ein, an der Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 2 BauGB teilzunehmen.
Ansprechpartner für Bürger
Stephanie Klein
Stadt Brunsbüttel
FD 32 Planung
Albert-Schweitzer-Straße 9
25541 Brunsbüttel
Der Landschaftsplan der Stadt Brunsbüttel ist auf ihrer Homepage unter der Adresse "http://www.brunsbuettel.de/Bauen_Wirtschaft/Bauen/Bauleitpläne/Landschaftsplan/" einzusehen.
Haben Sie Fragen zur Nutzung von BOB-SH? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick! Für Fragen steht Ihnen auch gerne der Support von BOB-SH zur Verfügung: bobsh@dataport.de – Schildern Sie Ihr Anliegen per E-Mail direkt an das Supportteam. 0431/3295-444 – Teilen Sie Ihr Anliegen telefonisch dem Dataport-Callcenter mit und erhalten Sie vom Fachsupport Antwort.
Alle in der Karte dargestellten Inhalte sind auch in den Planungsdokumenten enthalten. Die Karte dient zur besseren Verständlichkeit. In der Karte können Sie mithilfe der links von der Karte zu findenden Kartenwerkzeuge unter anderem Einzeichnungen vornehmen und diese mit Ortsbezug in einer Stellungnahme vermerken oder auch Kartenebenen ein- oder ausblenden. Darüber befindet sich der \"Reden Sie mit\"-Button, um eine neue Stellungnahme zu verfassen. Sie können dort ggf. auch die Funktion \"Kriterien am Ort abfragen\" nutzen, um die Inhalte besser nachzuvollziehen und spezifischer Stellung zu nehmen.
Die Planungsdokumente sind in Kapitel gegliedert. Sie können zu den Kapiteln der Dokumente einzelne Stellungnahmen verfassen. Ihre Stellungnahme wird dem jeweiligen Kapitel automatisch zugeordnet.
Das Dokument ist in einzelne Absätze gegliedert.
Sie können zu jedem Absatz einzelne Stellungnahmen verfassen. Ihre Stellungnahme wird dem jeweiligen Absatz automatisch zugeordnet.
Der Text (Teil B) liegt auch als PDF-Datei vor.
Das Dokument ist in einzelne Absätze gegliedert.
Sie können zu jedem Absatz einzelne Stellungnahmen verfassen. Ihre Stellungnahme wird dem jeweiligen Absatz automatisch zugeordnet.
Die Begründung liegt auch als PDF-Datei vor.
Hier finden Sie die Bekanntmachung zur Auslegung, die Liste der beteiligten Behörden und TöB's und ein Formblatt zum Datenschutz als PDF-Datei zu Ihrer Information.