3. erneute Öffentliche Auslegung nach § 4a Abs. 3 BauGB des Entwurfes des Flächennutzungsplanes Barsbüttel 2040
Verfahrensschritt
Erneute Beteiligung Öffentlichkeit - § 4a (3) BauGBZeitraum
Noch 26 Tage –Institution
Gemeinde Barsbüttel - Der BürgermeisterPlanungsanlass
Ansprechperson
Aktuelle Mitteilungen
Neuaufstellung Flächennutzungsplan der Gemeinde Barsbüttel: 3. erneute Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange nach § 4a (3) BauGB (TöB) und Nachbargemeinden nach § 2 (2) BauGB
Sehr geehrte Damen und Herren,
in seiner Sitzung am 16.03.2023 hat der Planungsausschuss der Gemeinde Barsbüttel den dritten, erneuten Entwurfs- und Auslegungsbeschluss für den dritten, erneuten Entwurf des Flächennutzungsplanes gefasst.
Anliegend erhalten Sie
die Begründung inklusive Umweltbericht sowie
den erneuten Entwurf der Planzeichnung
mit der Bitte um Abgabe einer Stellungnahme bis zum
27.10.2023.
Weiterhin wurden folgende Gutachten erstellt, die bei Bedarf abgefordert werden können:
· Entwicklungskonzept für die Gemeinde Barsbüttel (WRS ARCHITEKTEN & STADTPLANER GmbH, 2011)
· Entwicklungskonzept für die Gemeinde Barsbüttel, 1. Fortschreibung (WRS ARCHITEKTEN & STADTPLANER GmbH, 2022)
· Konzentrationsflächenplanung BHF (Rohstoffgewinnung in der Gemeinde Barsbüttel - Kreis Stormarn – Freihaltung von Flächen für Natur und Landschaft vom 16. Juni 2010)
· Rohstoffgeologische Stellungnahme des LLUR S-H zum Sandkiesvorkommen in der Gemeinde Barsbüttel vom 24.08.2009
· Lärmaktionsplan der Gemeinde Barsbüttel zur Umsetzung der zweiten Stufe der Umgebungslärmrichtlinie (LÄRMKONTOR GmbH, 2013)
· Machbarkeitsstudie zur Ausweisung von Wohngebietsflächen im Flächennutzungsplan der Gemeinde Barsbüttel (LAIRM CONSULT GmbH, 2018)
· Machbarkeitsstudie zur Ausweisung von Wohngebietsflächen im Flächennutzungsplan der Gemeinde Barsbütte0, OT Willinghusenl (LAIRM CONSULT GmbH, 2023)
(Ansprechpartnerin: Fr. Hildebrandt, Tel. 040 39 15 41, hildebrandt@wirsind.net)
Des Weiteren liegen zusätzlich folgende umweltrelevanten Informationen vor, welche bei Bedarf ebenfalls angefordert werden können:
· 1. Fortschreibung des Landschaftsplans der Gemeinde Barsbüttel
· Stellungnahmen und Eingaben aus der Öffentlichkeit im Zuge der frühzeitigen Beteiligung gemäß § 3(1) und 4(1) BauGB
· Stellungnahmen von Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange im Zuge der frühzeitigen Beteiligung gemäß § 3(1) und 4(1) BauGB
· Stellungnahmen und Eingaben aus der Öffentlichkeit im Zuge der formellen Beteiligung gemäß § 3(2) und 4(2) BauGB
· Stellungnahmen von Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange im Zuge formellen Beteiligung gemäß § 3(2) und 4(2) BauGB
· Stellungnahmen und Eingaben aus der Öffentlichkeit sowie von Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange im Zuge der erneuten Beteiligung gemäß § 4a (3) BauGB
· Stellungnahmen und Eingaben aus der Öffentlichkeit sowie von Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange im Zuge der zweiten, erneuten Beteiligung gemäß § 4a (3) BauGB
Mit dem Feststellungsbeschluss vom 20.07.2017 wurden die Abwägungsvorschläge zu den Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung (06.04.2011 – 11.05.2011), der öffentlichen Auslegung (08.09.2014 – 31.10.2014) und der erneuten Beteiligung (09.01.2017 – 17.02.2017) beschlossen. Damit ist dieser Abwägungsvorgang abgeschlossen. Aufgrund von Änderungen des Entwurfs nach dem Feststellungsbeschluss stimmen die Abwägungsvorschläge der o.g. Beteiligungsschritte teilweise nicht mit dem aktuellen Entwurf des Flächennutzungsplans überein.
Sollte bis zum 27.10.2023 keine Stellungnahme von Ihnen vorliegen, geht die Gemeinde davon aus, dass Ihre Belange nicht berührt werden oder hinreichend berücksichtigt worden sind.
Gleichzeitig informieren wir Sie über die dritte, erneute öffentliche Auslegung gemäß § 4a (3) BauGB die vom 25.09.2023 bis 27.10.2023 im Rathaus der Gemeinde Barsbüttel, Stiefenhoferplatz 1, 22885 Barsbüttel, Zimmer 207, stattfindet.
Zusätzlich können Sie alle Planunterlagen unter der Webadresse
http://bob-sh.de/app.php/plan/fnpbarsbuettel2040 online einsehen und herunterladen.
Es besteht auch die Möglichkeit, Ihre Stellungnahme zur Bauleitplanung online abzugeben. Nähere Informationen finden Sie unter http://www.bob-sh.de/app.php/informationen. Die Teilnahme am Onlineverfahren ist für Sie als Träger öffentlicher Belange kostenlos.
Zur Vereinfachung und Beschleunigung des Verfahrens möchten wir Sie bitten, Ihre Stellungnahme nach Möglichkeit zusätzlich per E-Mail an uns (stadtplaner@wirsind.net) zu schicken. Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Röhr-Kramer
Geschäftsführer
Anlagen:
• Planzeichnung zum dritten, erneuten Entwurf des Flächennutzungsplanes
• Begründung inklusive Umweltbericht zum dritten, erneuten Entwurf des Flächennutzungsplanes