Planungsdokumente: 6. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Schaalby "Baugebiet Lück" für das Gebiet nördlich der Mühlenstraße und östlich der Raiffeisenstraße

Reden Sie mit!

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Inhaltsverzeichnis

Begründung

TEIL I BEGRÜNDUNG

zur 6. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Schaalby, Kreis Schleswig-Flensburg für das 'Baugebiet Lück'

für ein Gebiet östlich der Raiffeisenstraße und nördlich der Mühlenstraße im Ortsteil Schaalby

1 Ausgangssituation

1.1 Lage des Plangebietes

Das ca. 7,25 ha große Plangebiet besteht aus 2 Teilbereichen nördlich und südlich der Mühlenstraße sowie östlich der Raiffeisenstraße im Osten der Ortslage Schaalby.

Der Teilbereich 1 liegt nördlich der Mühlenstraße und östlich der Raiffeisenstraße. Er umfasst Teile des Flurstückes 22/2 der Flur 5, Gemarkung und Gemeinde Schaalby.

Der Teilbereich 1 wird wie folgt begrenzt:

  • im Süden durch die Mühlenstraße,
  • im Westen durch die Wohnbebauung an der Raiffeisenstraße,
  • im Norden und Osten durch landwirtschaftlich genutzte Flächen und die Wohnbebauung an der Mühlenstraße.

Der Teilbereich 2 befindet sich südlich der Bebauung an der Mühlenstraße im Bereich des bereits vorhandenen Regenrückhaltebeckens. Er umfasst das Flurstück 69/7 der Flur 5, Gemarkung und Gemeinde Schaalby.

Der Teilbereich 2 wird wie folgt begrenzt:

  • im Norden durch die Wohnbebauung an der Mühlenstraße,
  • im Osten durch einen landwirtschaftlichen Betrieb an der Mühlenstraße,
  • im Süden und Westen durch eine landwirtschaftlich genutzte Ackerfläche.

Die genaue Abgrenzung der Planbereiche ist dem zeichnerischen Teil des Planentwurfes im Maßstab 1 : 5.000 zu entnehmen.

Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen, Einzeichnungen im Plan und Bezug zu Planungsdokumenten versehen möchten, melden Sie sich im Schleswig-Holstein-Service an. Weitere Infos... Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei BOB-SH Bauleitplanung einsehbar ist.
Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: