Planungsdokumente: Vorhabenbezogener B-Plan Nr. 6 der Gemeinde Jagel "Solarpark Selker Weg" für das Gebiet südlich des Selker Weges und nordöstlich der Bahnstrecke Hamburg-Flensburg

Sie können an dieser Stelle Einsicht in die Dokumente des Verfahrens nehmen.

Inhaltsverzeichnis

Begründung

Prognose bei Nichtdurchführung der Planung

Bei Nichtdurchführung der Planung bleibt die intensive ackerbauliche Nutzung erhalten. Durch die landwirtschaftliche Bodenarbeiten kann es zu Staubbildung kommen.

Prognose bei Durchführung der Planung

Baubedingt kann es zeitweise zu Emissionen in Form von Staub und Schadstoffen durch Baustellenverkehr und -maschinen kommen. Diese Auswirkung treten jedoch zeitlich und räumlich begrenzt auf. Im Betrieb kommt es nicht zu einer erhöhten Verkehrsbelastung.

Aufgrund der Beschattung unter den PV-Modulen sowie der Aufheizung der Module durch die Sonne, kann es zu einer kleinräumigen Beeinflussung des Mikroklimas kommen, da die Temperaturen tagsüber geringer und nachts leicht höher sein können und über den Modulen Wärmeinseln entstehen können. Durch die regelmäßig vorkommende Windbewegung in der Region sind jedoch keine relevanten Auswirkungen auf das Kleinklima zu erwarten.

Regenerative Energiequellen wie Photovoltaikanlagen führen zu einer positiven Bilanz der globalen Klimaveränderung und daher ist hier insgesamt mit positiven Auswirkungen auf das Klima zu rechnen.

Auswirkungen auf das örtliche Kleinklima sind als begrenzt einzustufen und die Auswirkungen auf das globale Klima sind als positiv zu bewerten. Die Auswirkungen auf das Schutzgut Klima sind daher als nicht erheblich anzusehen.

9.1.7 Schutzgut Landschaft / Landschaftsbild

Das Landschaftsbild im Bereich des Plangebietes ist geprägt durch den Sand- und Kiesabbau, Ackerbau und industrielle Nutzung (Asphaltwerk) sowie die BAB 7. Weiter westlich ist der Militärflughafen Jagel prägend für die Landschaft. Die Ortschaft Jagel befindet sich ca. 500 m westlich des Plangebietes, auf der anderen Seite der Bahnstrecke.

Das Plangebiet sowie die Umgebung ist strukturiert durch Knicks und Feldhecken, sowie einigen Gräben. In einigen Knicks kommen landschaftsbildprägende Bäume vor. Trotz der Gehölzstrukturen hat das Umfeld des Plangebietes aufgrund der intensiven landwirtschaftlichen sowie der industriellen Nutzung keine besondere Bedeutung für das Landschaftsbild.