Planungsdokumente: Bebauungsplan Nr. 26 "südlich Heidegarten" der Gemeinde Rieseby

Sie können an dieser Stelle Einsicht in die Dokumente des Verfahrens nehmen.

Inhaltsverzeichnis

Begründung

3.9.8 Digitales Funknetz Schleswig-Holstein

Eine Richtfunkverbindung des digitalen Funknetzes Schleswig-Holstein verläuft durch das Plangebiet. Die Richtfunktrasse verläuft zwischen den Punkten: 552199,00 / 6044656,00 (ETRS89), Antennenhöhe 46,00 m und 552574,00 / 6037922,00 (ETRS89), Antennenhöhe 45,30 m. Zu beiden Seiten der Richtfunkverbindung muss ein Abstand von 30 m zu Bauwerken/baulichen Anlagen freigehalten werden. Nur bei Freihaltung des Korridors der Richtfunkverbindung bestehen keine Einwände gegen die Errichtung von Bauwerken/baulichen Anlagen in diesem Bereich.

Im vorliegenden Fall sind, nach Prüfung durch den zuständigen Fachbereich, keine Beeinträchtigungen der Dataport-Richtfunktrasse zu erwarten.

3.9.9 Verbandsgewässer

Westlich des geplanten Regensickerbeckens im Westen des Plangebietes verläuft das Verbandsgewässer "Graben IIc" des WBV Koseler Au. Der Unterhaltungsstreifen von 5,0 Meter zur Böschungsoberkante ist von jeglicher Bebauung und tiefwurzende Pflanzen frei zu halten. Hierzu zählen auch Zäune.

4 Flächenverteilung

Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 26 umfasst insgesamt eine Fläche von ca. 6,22 ha mit folgender Unterteilung:

Allgemeines Wohngebietca. 38.895 m²
Verkehrsflächenca. 7.195 m²
öffentl. Verkehrsflächenca. 5.990 m²
öffentl. Parkplätzeca. 435 m²
priv. Verkehrsflächenca. 115 m²
Fuß- und Radwegeca. 655 m²
Grünflächen, öffentl. 'Bürgerpark'ca. 8.145 m²
Grünflächen, priv.ca. 2.440 m²
Hausgärtenca. 1.700 m²
Schutzgrünca. 405 m²
Entwidmeter Knickca. 375 m²
Flächen für die Landwirtschaftca. 400 m²
Ver- und Entsorgungsflächenca. 5.165 m²
Regenrückhaltebeckenca. 1.780 m²
Regensickerbeckenca. 2.950 m²
Regensickermuldenca. 365 m²
Abfallsammelstellenca. 25 m²
Trafostationenca. 45 m²