Planungsdokumente: Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 5 der Gemeinde Güby für den Bereich "Louisenlund - westlich der Hauptallee"

Sie können an dieser Stelle Einsicht in die Dokumente des Verfahrens nehmen.

Inhaltsverzeichnis

Begründung

2.3.1.3 Vorschläge für nachfolgende Planungsebenen

MaßnahmenvorschlagUmweltbelang
Es sollte geprüft werden, ob die Dachflächen der Gebäude mit Anlagen zur Gewinnung regenerativer Energien oder, bzw. soweit machbar zusätzlich, mit Gründächern ausgerüstet werden können. Der Denkmalschutz ist dabei zu beachten. Wasser, Lokalklima, Luft, Klimawandel, Anpassung an den Klimawandel
Zum Schutz von Tieren sind die im artenschutzrechtlichen Fachbeitrag (C. Stolle 2023) aufgeführten Maßnahmen umzusetzenTiere, Besonderer Artenschutz
Bei archäologischen Funden während der Bauausführung ist die obere Denkmalschutzbehörde, ggf. über die Gemeinde, zu informieren..Denkmalschutz
Zum allgemeinen Schutz von Vegetation während der Bauphase gilt die DIN 18820 "Schutz von Bäumen, Pflanzenbeständen und Vegetationsflächen bei Baumaßnahmen"Pflanzen, Tiere
Zum Schutz von Boden und Wasser im Rahmen der Bauphase gilt die DIN 19731 "Bodenbeschaffenheit - Verwertung von Bodenmaterial"Boden, Wasser

2.3.2 Maßnahmen zum Ausgleich erheblich nachteiliger Umweltauswirkungen

2.3.2.1 Innerhalb des Plangeltungsbereichs

AusgleichsmaßnahmenHintergrund
Schaffung von Fledermaus-Quartieren im Rahmen der Vorhabenumsetzung (Hinweis dazu im Bebauungsplan) Besonderer Artenschutz