Gemeinde Krukow- vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 2 "Solarpark Krukow"

Krukow

Verfahrensschritt

Erneute Beteiligung Öffentlichkeit - § 4a (3) BauGB

Zeitraum

Noch 11 Tage  

durchführende Organisation

Stadt Lauenburg - Amt Lütau

Planungsanlass

Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. 2 „Solarpark Krukow“ ist am 11.12.2024 in Kraft getreten.

Zusätzlich zu den in der rechtskräftigen Fassung des Bebauungsplans dargelegten naturschutzrechtlichen Maßnahmen werden weitere Maßnahmen für geschützte Vogelarten erforderlich, welche im Bebauungsplan aufgenommen werden müssen. Zur Behebung möglicher Fehler im Bebauungsplan wird dazu ein ergänzendes Verfahren gemäß § 214 Abs. 4 BauGB durchgeführt.

Das ergänzende Verfahren nach § 214 Absatz 4 BauGB beginnt bei der erneuten Veröffentlichung im Internet nach § 4a Absatz 3 BauGB und endet mit der Bekanntmachung des geänderten Satzungsbeschlusses nach § 10 Absatz 3 BauGB.

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Krukow hat in der Sitzung am 06.03.2025 den erneuten Entwurfs- und Veröffentlichungsbeschluss gemäß § 4a Absatz 3 BauGB für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 2 „Solarpark Krukow“ gefasst.

Gemäß § 4a Absatz 3 BauGB hat die Gemeindevertretung bestimmt, dass Stellungnahmen nur zu den geänderten oder ergänzten Teilen abgegeben werden können und dass die Dauer der Veröffentlichung im Internet und die Frist zur Stellungnahme auf einen Zeitraum von 2 Wochen angemessen verkürzt wird. Die Änderungen betreffen ausschließlich die Kapitel 4.4, 6 und 10 des Umweltberichts sowie die Planzeichnung. Die geänderten Teile sind in grüner Schrift kenntlich dargestellt.

Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Errichtung eines Solarparks geschaffen werden. Die Größe des Plangebietes beträgt ca. 18.4 ha.

Ansprechperson

Amt Lütau

Amtsplatz 5

21481 Lauenburg/Elbe

E-Mail: jaqueline.adolf@lauenburg-elbe.de

Telefon: 04153 5909-445

Aktuelle Mitteilungen

Starten Sie hier Ihre Stellung­nahme.

Eine angefangene Stellungnahme können Sie hier wiederfinden und bearbeiten.

Aktivieren Sie diese Funktion und klicken Sie an einen beliebigen Punkt in der Karte, um den Ort zu Ihrer Stellungnahme zu speichern.

Melden Sie sich an, um eigene Einzeichnungen in der Karte vorzunehmen.

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Gemeinde Krukow- vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 2 "Solarpark Krukow"

Gemäß § 4a Absatz 3 BauGB hat die Gemeindevertretung bestimmt, dass Stellungnahmen nur zu den geänderten oder ergänzten Teilen und ihrer möglichen Auswirkungen abgegeben werden können und dass die Dauer der Veröffentlichung im Internet und die Frist zur Stellungnahme auf einen Zeitraum von 2 Wochen angemessen verkürzt wird.

Die Änderungen betreffen ausschließlich die Kapitel 2.2.2.2, 4, 6 und 10 des Umweltberichts sowie die Planzeichnung.

Die geänderten Teile sind in grüner Schrift kenntlich dargestellt.

 

Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen, Einzeichnungen im Plan und Bezug zu Planungsdokumenten versehen möchten, melden Sie sich im Schleswig-Holstein-Service an. Weitere Infos... Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Ihr Name und Ihre Kontaktdaten sind im Rahmen des Planungsverfahrens nicht öffentlich einsehbar, sondern lediglich Ihr Stellungnahmetext. Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Im Auftrag des Verfahrensträgers wird in einigen Beteiligungsverfahren Ihr Beitrag durch unterstützende Planungsbüros bearbeitet. Einzelheiten können Sie in den Informationen zum Thema erhalten.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei BOB-SH Bauleitplanung einsehbar ist.
Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: